Das Macbook geht nicht an und die Alarmglocken gehen an, dass es sich gleich um eine große und somit teure Reparatur handelt ist verständlich. Doch nicht jedes Problem am Macbook bedeutet sofort eine teure Reparatur. So manche Reparatur lässt sich selbst durchführen.
Apple hat seinen Self-Service-Bereich erfolgreich erweitert
Kann nicht sein? Doch genauso ist es. Apple unterstützt die eigenständige Reparatur mit dem Self-Service-Programm. Mit diesem Programm wurde das Apple-Angebot um entsprechende Original-Ersatzteile erweitert. Falls der Akku unerwartet schlapp macht oder der Laptop einfach nicht anspringen möchte, kann die ein oder andere Reparatur selbst in die Hand genommen werden. Bis dato konnten schon immer Ersatzteile von Drittanbietern für die Reparatur herangezogen werden. Jetzt wird es einfacher bzw. wer Wert auf Originalteile legt, hat sehr gute Chance bei Apple direkt fündig zu werden.
Apple verkündete im August 2022, dass mit Originalteilen zur Reparatur auf den Markt gegangen wird. So kann mit einem Leitfaden der Austausch im Do it yourself-Verfahren durchgeführt werden. Kommt vom Sohn der Anruf: Mein Macbook geht nicht an! Dann ist es gut möglich, dass selbst das Problem gelöst werden kann.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Selbstverständlich sollte vorsichtig mit dem Öffnen des Macbooks umgegangen werden. Es heißt nicht, dass die Reparatur in Eigenregie nicht gleichzeitig Gefahren birgt. Ein Kabelbruch am Netzteil ist oft ein Grund für eine Reparatur. Im Normalfall sollte ein neues Netzteil bestellt werden. Alternativ ist es möglich, selbst Hand anzulegen. Ein Isolierband kann schnell Abhilfe leisten. Zuvor wird das Netzteil von der Stromzufuhr genommen. Mit Panzerband lässt sich das Kabel abwickeln. Dies wäre eine einfache Reparatur ohne große Ersatzteile.
Ein weiteres Problem kann der Lüfter darstellen. Durch eine Überhitzung kann es zu Schäden am Laptop kommen. Festplatten sind leicht von Überhitzungsschäden bedroht. Es empfiehlt sich, eine regelmäßige Reinigung bzw. Kontrolle der Lüftungsschlitze vorzunehmen. Der feine Staub lässt sich mithilfe einer Druckluftdose entfernen. Bei großem Dreck sowie Staub kann vorsichtig mit dem Staubsauger Abhilfe geleistet werden. So wird eine große Reparatur verhindert.
Der Austausch der Festplatte
Eine Festplatte kann selbst ausgetauscht werden. Vorab, falls noch möglich, sollte ein vollständiges Backup vorgenommen werden. Dieses kann auf die neue Festplatte installiert werden. Die Festplatte wird vorsichtig auf der Unterseite entnommen und die neue Festplatte wird eingelegt. Beim Öffnen der Unterseite sollte keinerlei Gewalt angewandt werden.
Ist die neue Festplatte sicher eingesetzt worden, dann kann die Unterseite wird zusammengebaut werden. Anschließend muss das Betriebssystem zusammen mit dem Backup installiert werden.
Bildnachweis:
PK Studio – stock.adobe.com